1925

Als junger Geselle des Schmiedehandwerks erwirbt der Namensgeber
Emil Stahl 1925 im Ortskern von Hof eine zunächst rund 25 m² große Schmiede. Sein Gesellenbrief aus 1925 sowie sein Meisterbrief aus 1930 weisen ihn noch heute als Meister seiner Zunft aus.

1948

1948 zieht das Unternehmen in die neu errichtete Werkstatt in der Südstraße 9. Bis in die 1950er Jahre  findet sich die Kundschaft in der heimischen Landwirtschaft. Das Produktprogramm wird um landwirtschaftliche Anhänger und Baustellen-Wohnwagen erweitert.

1965

Ab 1965 wird der Fokus auf die Blechbearbeitung gerichtet. In diesem Zuge vergrößert sich das Unternehmen und bezieht 1973 mit der Firmenübernahme durch den Sohn des Gründers eine 500 m² große Fertigungshalle. In dieser befindet sich noch heute ein Teil der Fertigung.

1985

Im Kontext der Unternehmensübergabe an die dritte Generation erfolgt 1985 die Umwandlung des Einzelunternehmens in die ESTA E. Stahl Metallwarenfabrik GmbH. In der Folge entwickelt sich das Unternehmen zu einem renommierten Spezialisten für Torzubehör.

1999

Die Erweiterung um eine 1450 m² große Fertigungshalle schafft ab 1999 Raum für neue Bearbeitungstechnologien wie Stanz-Nibbel-Zentrum, Flachbettlaser und Schweißhalbautomaten sowie umfangreiche Lagerkapazitäten für Vormaterial und Fertigerzeugnisse.

2018

2018 wird das Unternehmen an die vierte Generation übergeben. Heute ist es qualifizierter Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 und zertifizierter Hersteller von Bauprodukten nach DIN EN 1090 EXC2.